Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

üppig wachsen

  • 1 wild

    1) unkultiviert: Tier, Pflanze, Stamm ди́кий. Pflanze auch дикорасту́щий. wild wachsen a) in der unkultivierten Form vorkommen встреча́ться в дикорасту́щем ви́де b) üppig wachsen бу́рно разраста́ться /-расти́сь | der wilde дика́рь
    2) ungepflegt: Garten, Grundstück, Gebäude забро́шенный, запу́щенный. Bart всклоко́ченный
    3) heftig: Sturm, Kampf, Drohung, Fluch стра́шный, ужа́сный. Musik, Beschimpfung ди́кий. Freude, Sehnsucht бу́рный. wild gestikulieren [schluchzen] си́льно жестикули́ровать [всхли́пывать/semelfak всхли́пнуть]. sich wild küssen стра́стно целова́ться. wild drauflosreden [drauflosschreiben] говори́ть [писа́ть ], не остана́вливаясь. wild um sich schlagen наноси́ть /-нести́ уда́ры без разбо́ра
    4) unbändig: Kind неугомо́нный. wild sein быть неугомо́нным
    5) unerlaubt: Parken нелега́льный. Ehe незарегистри́рованный. Streik неорганизо́ванный. Badestelle ди́кий
    6) zornig я́ростный, бе́шенный. jdn. wild machen доводи́ть /-вести́ кого́-н. до бе́шенства, беси́ть вз- кого́-н., приводи́ть /-вести́ кого́-н. в я́рость <бе́шенство>. wild werden беси́ться вз-, приходи́ть прийти́ в бе́шенство <я́рость>
    7) wild sein auf jdn. etw. <nach jdm./etw.> versessen sein быть без ума́ от кого́-н. чего́-н., сходи́ть сойти́ с ума́ по кому́-н. чему́-н. auf etw. wild sein auch си́льно жела́ть по- чего́-н.
    8) ungeordnet ди́кий. adv беспоря́дочно, в беспоря́дке. die Haare hängen jdm. wild in die Stirn во́лосы беспоря́дочно <в беспоря́дке> па́дают кому́-н. на лоб. das Zimmer sah wild aus в ко́мнате цари́л ди́кий беспоря́док mach es nur halb so wild! (ты) не сли́шком увлека́йся ! es war halb so wild! ничего́ стра́шного ! / э́то бы́ло ещё полбеды́ ! wie wild, wie ein wilder wie ein Verrückter как сумасше́дший. wie die wilden unkultiviert как дикари́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wild

  • 2 wuchern

    1) üppig wachsen: v. Pflanze си́льно разраста́ться. v. Bart, Gewebe бы́стро расти́ | wuchernd Pflanze си́льно разраста́ющийся. Geschwulst разраста́ющийся
    2) Wucher treiben занима́ться заня́ться ростовщи́чеством. mit etw. wuchern mit Geld, Kapital дава́ть дать что-н. в долг под больши́е проце́нты

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wuchern

  • 3 ins Kraut schießen

    (üppig wuchernd wachsen; sich übermäßig ausbreiten)
    1) буйно разрастаться; расти как сорняк
    2) получать большое распространение, появляться, возникать

    Vor allem die Pfifferlinge schießen ins Kraut. (Der Tagesspiegel. 1999)

    Ja, das wäre nachgerade ideal gewesen, wenn jetzt alles zusammen wüchse, was zusammengehört, um Willy Brandts Wort noch einmal aufzugreifen. Dass nicht alles zusammen wuchern sollte, hat ja nicht nur Bundespräsident Richard von Weizsäcker gefordert. Nur hat er schließlich selbst dazu beigetragen, indem er die Hauptstadt-Frage, die Frage des Sitzes von Bundestag und Regierung (wenn man den Bundesrat ausklammern will), kräftig ins Kraut schießen ließ. Auch er hat mitgewuchert. (Der Spiegel. 1990)

    ... Möglicherweise auch aus der Einsicht, dass jede Stellungnahme die Spekulationen nur noch mehr ins Kraut schießen lassen würde. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ins Kraut schießen

См. также в других словарях:

  • wachsen — Vst. groß werden std. (8. Jh.), mhd. wahsen, ahd. wahsan, as. wahsan Stammwort. Aus g. * wahs a Vst. wachsen , auch in anord. vaxa, ae. weaxan, afr. waxa. Dafür gt. wahsjan Vst., was vielleicht die ursprünglichere Stammbildung zeigt. Ein Reflex… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • wachsen — aufwachsen; heranwachsen; groß werden; ausprägen (fachsprachlich); entwickeln; entfalten * * * 1wach|sen [ vaksn̩], wächst, wuchs, gewachsen <itr.; ist: a) größer …   Universal-Lexikon

  • Wachsen — 1. Das eine wächst, das andere fällt. Schwed.: Det ena wäxer til, det andra faller af. (Grubb, 27.) 2. Es Wachsen nicht alle tag Leut, die wohl regieren vnd wol lehren. – Lehmann, 674, 178. 3. Es wachsen nicht alle Tage Bäume gerade. 4. Es wächst …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • wuchern — auswuchern; stark ausbreiten * * * wu|chern [ vu:xɐn]: a) <itr.; hat (von Pflanzen) üppig und wild wachsen: überall wucherte saftiges Grün. Syn.: ↑ sprießen. b) <itr.; ist sich wuchernd (a) irgen …   Universal-Lexikon

  • luxurieren — lu|xu|rie|ren 〈V. intr.; hat〉 1. 〈Bot.〉 nach einer Kreuzung üppig wachsen 2. 〈Zool.〉 unnötig große Körperanhänge (z. B. Geweih u. Zähne) ausbilden [<lat. luxuriare „lustig sein, schwelgen“; zu luxus „üppige Fruchtbarkeit, großePracht“] * * *… …   Universal-Lexikon

  • geil — geil: Mhd., ahd. geil »kraftvoll; üppig; lustig, fröhlich«, niederl. geil »wollüstig«, aengl. gāl »stolz; übermütig; lustig; lüstern«, aisl. (weitergebildet) geiligr »stattlich, schön« sind im germ. Sprachbereich z. B. verwandt mit älter niederl …   Das Herkunftswörterbuch

  • geilen — geil: Mhd., ahd. geil »kraftvoll; üppig; lustig, fröhlich«, niederl. geil »wollüstig«, aengl. gāl »stolz; übermütig; lustig; lüstern«, aisl. (weitergebildet) geiligr »stattlich, schön« sind im germ. Sprachbereich z. B. verwandt mit älter niederl …   Das Herkunftswörterbuch

  • lodern — lodern: Das seit dem 15. Jh. bezeugte, zunächst niederd. mitteld. Verb bedeutet wahrscheinlich eigentlich »emporwachsen« und gehört wie asächs. liodan, ahd. liotan, got. liudan, aengl. lēodan »wachsen« zu der idg. Wurzel *leudh »wachsen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • þub- — *þub germ.?, Verb: nhd. schwellen; ne. swell (Verb); Rekontruktionsbasis: ae.; Hinweis: s. *þūba , *þūbōn; Etymologie: s. ing. *tēu , *təu , *teu̯ə …   Germanisches Wörterbuch

  • Wucher — Wucher: Das altgerm. Substantiv mhd. wuocher, ahd. wuochar »Frucht, Nachwuchs, ‹Zins›gewinn«, got. wōkrs »Zins«, niederl. woeker »Wucher«, aengl. wōcor »Zuwachs, Nachkommen« gehört zu der unter 2↑ wachsen behandelten idg. Wurzel und bedeutet… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wucherer — Wucher: Das altgerm. Substantiv mhd. wuocher, ahd. wuochar »Frucht, Nachwuchs, ‹Zins›gewinn«, got. wōkrs »Zins«, niederl. woeker »Wucher«, aengl. wōcor »Zuwachs, Nachkommen« gehört zu der unter 2↑ wachsen behandelten idg. Wurzel und bedeutet… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»